Wenn es mit dem Kinderbekommen einfach nicht klappt, kann unter Umständen ein Vitaminmangel schuld daran sein. Eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen ist das A und O, damit ein Kind im Körper der Mutter entstehen kann. Doch welche Vitamine sind am wichtigsten für eine Schwangerschaft?
Vitamin B12 – eines der wichtigen Vitamine für eine Schwangerschaft
Frauen mit Kinderwunsch sollten wissen, dass ein Vitamin B12-Mangel Konsequenzen für ein neu entstehendes Leben hat. Das Vitamin ist besonders wichtig, damit sich das Gehirn sowie das Nervensystem eines Ungeborenen richtig entwickeln können.
Auf Nummer sicher gehen Mütter in spe, wenn sie schon vor der Schwangerschaft damit beginnen, genügend B12 aufzunehmen. Vitamine lassen sich dem Körper im Übrigen über die Nahrung zuführen. Besonders viel Vitamin B12 befindet sich beispielsweise in folgenden Lebensmitteln (Angaben immer pro 100 Gramm des Lebensmittels):
- Emmentaler: 3 Mikrogramm B12
- Edamer: 1,9 Mikrogramm B12
- Milch: 0,4 Mikrogramm B12
Die Vitamine können aber auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln dem Organismus zugeführt werden. Bei dieser Massnahme solltest Du jedoch vorher Rücksprache mit einem Arzt nehmen, um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Überdosierungen oder Unverträglichkeiten auszuschliessen.
Hinweis: Der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zufolge liegt der tägliche Vitamin B12 Bedarf eines Erwachsenen bei 3, einer Schwangeren bei 3,5 und einer Stillenden bei 4 Mikrogramm.
Auch auf Vitamin D sollte vor einer Schwangerschaft geachtet werden
Ebenso wie Vitamin B12 gelangt auch Vitamin D über die Nahrung in Deinen Körper. Wenn Du Dir eine Schwangerschaft ersehnst, ist es deshalb empfehlenswert, den täglichen Vitamin D Bedarf von 20 Mikrogramm zu decken. Meistens ist das Erreichen dieser Zahl jedoch allein über die Ernährung nicht möglich. Oft gewinnt der Organismus die benötigte Menge durch eine Kombination aus Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln und Sonnenbestrahlung. Denn der Mensch bildet Vitamin D auch aus Sonnenlicht.
Auf ausreichend Vitamin D solltest Du vor und während der Schwangerschaft achten, weil es eine wichtige Rolle bei der Entwicklung eines Babys im Bauch der Mutter spielt. Konkret sorgt es für die
- Organentwicklung
- Zellzyklusregulierung,
- Ausbildung des Nervensystems,
- Skelettentwicklung und
- Immunsystembildung.
Die genannten Punkte sind auch der Grund dafür, weshalb Frauen, die ausreichend mit dem Nährstoff versorgt sind, etwas seltener Schwangerschaftskomplikationen haben. Zu diesen zählen zum Beispiel Frühgeburten, Abgänge oder Fehlentwicklungen des kindlichen Skeletts.
Wenn Du dir nicht sicher bist, ob Du genügend Vitamin D aufnimmst, kann ein Arzt über eine Blutuntersuchung feststellen, ob Dein Organismus gut versorgt ist.
Diese Lebensmittel enthalten das für die Schwangerschaft wichtige Vitamin D
Zu den Nahrungsmitteln, die sich – sowohl vor einer Schwangerschaft als auch während dieser – zur Aufnahme von Vitamin D eignen, zählen unter anderem (Angaben immer pro 100 Gramm des aufgeführten Lebensmittels):
- Avocado: 5 Mikrogramm Vitamin D
- Ei: 3 Mikrogramm Vitamin D
- Käse: 1 bis 3 Mikrogramm Vitamin D
Auch Fische wie Lachse, Aale, Forellen oder Sardinen enthalten Vitamin D. In der Schwangerschaft ist es jedoch wichtig, beim Essen von Fleisch und Fisch besonders darauf zu achten, dass diese Lebensmittel nicht mehr roh sind. Denn nur durch Hitze werden für Mutter und Kind bedenkliche Keime abgetötet. Zudem solltest Du auf den Verzehr von Thunfisch und Schwertfisch verzichten. Denn diese Lebewesen enthalten für das heranwachsende Kind schädliche Quecksilbermengen.
Hinweis: Nicht nur die Vitamine sind essenziell dafür, dass es mit einer Schwangerschaft klappt. Du solltest ausserdem zum Beispiel auf ausreichend Kalzium und Eisen bei der Ernährung achten.
Quellen
- Elmadfa, Ibrahim/ Leitzmann, Claus: Ernährung des Menschen. Stuttgart: Eugen Ulmer 2015. S. 476.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: Vitamin B12 (Cobalamine). URL: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-b12/ (18.04.2018).
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: Vitamin D (Calciferole). URL: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-d/ (18.04.2018).
- Müller, Sven-David/ Weissenberger, Christiane: Das grosse Arthrose-Kochbuch mit allen wichtigen Ernährungsregeln und Küchentipps. Hannover: Humboldt 2016. S. 18 -20.